26.05.2025
Interclub nach Abschluss der Gruppenspiele: 5 Teams müssen in die Abstiegsrunde
Nach Abschluss der Gruppenspiele in den höheren Ligen (2. Liga bis NLA) sieht die Bilanz nicht so rosig aus. Fünf Teams müssen in die Abstiegsrunde, ein Team kann um den Aufstieg in die NLC spielen und ein Team hat gute Chancen, von der 3. Liga in die 2. Liga aufzusteigen. Es war klar, dass nach den letztjährigen 5 Aufstiegen die Trauben nun bedeutend höher hängen würden. Die nächsten Spiele finden am Wochenende vom 14./15. Juni statt.
Alle bisherigen Resultate und Spieltermine
Zeitungsbericht (PDF)
NLA-Damen 40+
Das Team von Captain Jasmin Flückiger wurde in eine starke Gruppe mit den amtierenden Schweizermeisterinnen TC Kloten eingeteilt, welche die Sempacherinnen mit einer 1:5-Niederlage nach Hause schickten. Danach kam der tolle 4:2-Sieg gegen Möhlin und zum Ab-schluss eine 2:4-Niederlage gegen Meyrin, was zum dritten Gruppenrang führte. Die Sempa-cherinnen spielen nun im Heimspiel gegen den TC Frohberg um den Verbleib in der NLA.
1. Liga Damen Aktive
Die Sempacherinnen unter der Leitung von Julia Weingartner starteten mit zwei 2:4-Niederlagen gegen Sissach und Grenchen in die Saison. In der dritten Runde gab es einen 4:2-Heimsieg gegen Wettingen, was zum dritten Gruppenrang führte, wo das Abstiegsspiel beim TC Gerlafingen ansteht.
1. Liga Herren Aktive
Das Team von Simon Muralt wurde in eine starke Gruppe eingeteilt und hat zudem verlet-zungsbedingte Ausfälle zu beklagen. So war es nicht überraschend, dass nach drei deutlichen Niederlagen (2:7 gegen Bad Schinznach, 8:1 gegen Steffisburg und 9:0 gegen den Basler LTC) nur der vierte Gruppenrang resultierte. Im Abstiegsspiel müssen die Sempacher zum zweiten Mal ins Berner Oberland reisen, nach Steffisburg nun nach Spiez.
1. Liga Herren 45+
Das Team von Bruno Stocker startete mit zwei knappen 3:4-Niederlagen gegen Kyburg Thun und Küttingen und bewahrte sich damit die Chance, im letzten Spiel die Aufstiegsrunde zu erreichen. Dies gelang mit einem tollen 5:2-Heimsieg gegen Zug. Es ist damit das einzige Sempacher-Team, das sich für die Aufstiegsrunde qualifizieren konnte. Nun geht die Reise in der ersten Aufstiegsrunde nach Le Locle.
1. Liga Herren 55+
Nach einer deutlichen 1:5-Niederlage gegen Rheinfelden und einer etwas unglücklichen 2:4-Niederlage gegen Hünenberg wurde es zum Abschluss gegen Novartis Basel nochmals span-nend. Da wegen Verletzungen und Abwesenheiten für das letzte Gruppenspiel nur zwei Spie-ler zur Verfügung standen, war Captain Cornelius Brunner gefordert. Er wurde bei den zwei Ex-FCL-Fussballcracks Hansi Burri und Jörg Kasa fündig, welche eine höchst willkommene Verstärkung darstellten. Die Basler waren vom Sempacher-Aufgebot ziemlich überrascht und mussten eine nicht erwartete 1:5-Niederlage einstecken, was ihnen gerade noch zum Errei-chen der Aufstiegsspiele reichte. Die Sempacher landeten mit nur 2 Punkten Rückstand auf den Gruppensieger Hünenberg im vierten Rang und werden in der ersten Abstiegsrunde aus-wärts in Küssnacht a.R. versuchen, den Klassenerhalt zu sichern.
2. Liga Herren Aktive
Das Team von Captain Dario Brunner war letzte Saison am grünen Tisch in die 2. Liga aufge-stiegen und musste nun Tribut zollen. Nach drei deutlichen Niederlagen (0:9 gegen Entlebuch, 1:8 gegen Stansstad und 3:6 gegen Engelberg) resultierte Rang 4 und damit der Gang in die Abstiegsrunde, wo Allmend Zug auf die Sempacher wartet.
3. Liga Herren 35+
Das Team von Janik Waller hat mit drei Siegen einen fulminanten Start hingelegt: 7:2 gegen Willisau, 9:0 gegen Entlebuch und 6:3 gegen Allmend Zug. Vor dem abschliessenden Aus-wärtsspiel gegen das letztplatzierte Hergiswil grüssen die Sempacher mit 4 Punkten Vor-sprung von der Tabellenspitze, so dass berechtigte Hoffnungen für den Aufstieg in die 2. Liga bestehen.