03.09.2025
Corinne Wicki und Sandro Jenny erstmals Clubmeister/in beim TC Sempach
Mit den letzten Finalspielen am Sonntag, 24. August 2025, gingen die diesjährigen Clubmeisterschaften des TC Sempach zu Ende. Insgesamt kämpften 63 Erwachsene und 8 Junioren in fünf Kategorien um die begehrten Titel. Corinne Wicki holte sich erstmals den Einzel-Titel beim TC Sempach, während Gian Zurkirch seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigte. In der Kategorie „Herren ohne Lizenz“ triumphierte Sandro Jenny, ebenfalls erstmals beim TC Sempach. Das Mixed-Doppel gewannen Julia Weingartner / Simon Muralt. Bei den Junioren konnte Leon Heini seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.
Bericht zum Ausdrucken (PDF)
Übersicht Clubmeister:innen 2025
| Damen-Einzel | Corinne Wicki |
| Herren-Einzel | Gian Zurkirch |
| Herren-Einzel ohne Lizenz | Sandro Jenny |
| Mixed-Doppel | Julia Weingartner / Simon Muralt |
| Junioren | Leon Heini |
Resultate Finaltableaus
- Damen-Einzel mit Lizenz: Bild / PDF
- Herren-Einzel mit Lizenz: Bild / PDF
- Herren-Einzel ohne Lizenz: Bild / PDF
- Mixed-Doppel: Bild / PDF
- Junioren: Bild / PDF
Resultate Gruppenspiele
Achtung: Die Dokumente enthalten mehrere Seiten!
- Damen-Einzel mit Lizenz (PDF)
- Herren-Einzel mit Lizenz (PDF)
- Herren-Einzel ohne Lizenz (PDF)
- Mixed-Doppel (PDF)
Siegerfoto anlässlich Rangverkündigung vom 23. August 2025

Bericht
Damen-Einzel
Lediglich 7 Damen haben sich in dieser Kategorie angemeldet. In zwei Gruppen wurde um den Einzug in die Halbfinals gespielt, welche Corinne Wicki (R4), Jasmin Flückiger (R5), Julia Weingartner (R5) und Barbara Burri (R7) erreichten. Corinne Wicki, welche in anderen Clubs bereits mehrfach den Titel holte, gewann ihren Halbfinal gegen Barbara Burri standesgemäss mit 6:2/6:0. Der zweite Halbfinal zwischen Jasmin Flückiger und Julia Weingartner war ausgeglichener und ging mit 3:6/6:4/6:2 an Jasmin Flückiger. Im Final setzte sich die favorisierte Wicki mit 6:3/6:3 gegen Jasmin Flückiger durch und holte sich erstmals den Titel beim TC Sempach.

Herren-Einzel
Mit 26 Teilnehmern war die Beteiligung sehr gut. Nach der Gruppenphase und Austragung der Viertelfinals qualifizierten sich Gian Zurkirch (R4), Hans Peter Burri (R4), Simon Muralt (R5) und Reto Flückiger (R5) für die Halbfinals. Den ersten Halbfinal zwischen dem amtierenden Meister Gian Zurkirch und Simon Muralt konnte Zurkirch nach einem engen 6:4/7:5 für sich entscheiden. Der zweite Halbfinal zwischen Hans Peter Burri und Reto Flückiger war genauso hart umkämpft und endete mit dem gleichen Resultat zugunsten von Reto Flückiger. Im Final kam es damit zur Neuauflage des Vorjahresduells, das Zurkirch erneut mit 6:3/7:5 für sich entscheiden konnte.

Mixed-Doppel
Auch im Mixed-Doppel war die Beteiligung mit 20 Teams erfreulich hoch. Nach den Gruppenspielen qualifizierten sich die zwei Bestplatzierten für die Viertelfinals. Es waren dies Daniela Caluori / Gian Zurkirch, Lisbeth & Hubert Geisseler, Julia Weingartner / Simon Muralt sowie Jasmin & Reto Flückiger. In den Halbfinals setzten sich Caluori/Zurkirch gegen Geisselers, und Weingartner/Muralt gegen Flückigers durch. Im Final zwischen Caluori/Zurkirch gegen Weingartner/Muralt sah es nach dem ersten Satz (6:3) ganz nach einem Sieg der höherklassierten Caluori/Zurkirch aus. Im zweiten Satz konnten Weingartner/Muralt das Momentum jedoch mit einem 6:1-Satzgewinn auf ihre Seite ziehen. Damit musste das Match-Tiebreak entscheiden. Julia Weingartner / Simon Muralt liessen nichts mehr anbrennen und holten sich mit 10:5 den Titel.

Herren-Einzel ohne Lizenz
In dieser Kategorie traten 12 Spieler an. Nach den Viertelfinals standen Philipp Schmidlin, Luca Baumbach, Sandro Jenny und Marc Estermann in den Halbfinals. Jenny gewann das Endspiel gegen Baumbach souverän mit 6:3/6:0. Das Niveau war beachtlich – einige Spieler dürften nächstes Jahr bei den Lizenzierten antreten.

Junioren-Meisterschaft
Zwei Mädchen und sechs Knaben kämpften in zwei Vierergruppen um den Halbfinaleinzug, welcher von Alicia Raposo, Yoel Raposo, Gian Faden und Leon Heini erreicht wurde. Der Halbfinal zwischen Leon Heini und Gian Faden ging 6:3/w.o. an Heini. Im zweiten Halbfinal siegte Yoel Raposo gegen seine Schwester Alicia mit 6:1/6:1. So kam es zum Final zwischen dem Titelträger Leon Heini und dem zwei Jahre jüngeren Yoel Raposo. Nach drei spannenden Sätzen (6:4/3:6/6:2) konnte Leon seinen Titel erfolgreich verteidigen – wie schon im Vorjahr, damals gegen Yoels Schwester Alicia.

Siegerehrung





Nachtessen "Fiesta Mexicana"

